Wir sind VIDEX!
Partner des Handels seit 1819
Unternehmens-
philosophie
Im Vordergrund unseres Handelns stehen heute sowohl die Entwicklung innovativer Produkte für Gartencenter und DIY, als auch die ganzheitliche Begleitung der Vermarktung unserer Artikel durch den Handel. Unser Motto: „SALES FOLLOWS CONCEPT“ bietet unseren Kunden die besten Wettbewerbschancen und fördert den Absatz unserer Produkte vor Ort oder im Online-Geschäft.
Im Vordergrund unseres Handelns stehen heute sowohl die Entwicklung innovativer Produkte für Gartencenter und DIY, als auch die ganzheitliche Begleitung der Vermarktung unserer Artikel durch den Handel. Unser Motto: „SALES FOLLOWS CONCEPT“ bietet unseren Kunden die besten Wettbewerbschancen und fördert den Absatz unserer Produkte vor Ort oder im Online-Geschäft.
Team
Das mittelständische Familienunternehmen im Raum Bassum/Twistringen blickt auf eine 200-jährige Geschichte zurück und wird heute in der sechsten Generation geführt. 60 gut ausgebildete und erfahrene Mitarbeiter stellen den Erfolg des Unternehmens sicher. Flache Hierarchien, eine offene Kommunikation und vertrauensvolle Zusammenarbeit garantieren den Fortbestand und die Weiterentwicklung der Firma VIDEX-GARDEN GmbH & Co. KG.
Team
Das mittelständische Familienunternehmen im Raum Bassum/Twistringen blickt auf eine 200-jährige Geschichte zurück und wird heute in der sechsten Generation geführt. 60 gut ausgebildete und erfahrene Mitarbeiter stellen den Erfolg des Unternehmens sicher. Flache Hierarchien, eine offene Kommunikation und vertrauensvolle Zusammenarbeit garantieren den Fortbestand und die Weiterentwicklung der Firma VIDEX-GARDEN GmbH & Co. KG.
Unsere Historie
1819 begann die Firma Meyer-Lüters als strohverarbeitender Betrieb mit der Herstellung von Strohgeflechten zur Herstellung von Strohhüten und Strohmatten. Bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurden Strohgeflechte aus Asien zugekauft. Zu dieser Zeit schrieb das Unternehmen Modegeschichte. In Paris und Wien wurden die modischen und qualitativ hochwertigen Strohhüte aus Norddeutschland prämiert. 1910 belief sich die Exportquote von Strohhüten aus Twistringen bereits auf ca. 50 % der Absatzmenge. Ende des 19. Jahrhunderts wurden Strohhülsen zum Transportschutz für Flaschen ins Sortiment aufgenommen.
1960: Schilfrohrmatten-Produktion
1960: Schilfrohrmatten-Produktion
Unsere Historie
1819 begann die Firma Meyer-Lüters als strohverarbeitender Betrieb mit der Herstellung von Strohgeflechten zur Herstellung von Strohhüten und Strohmatten. Bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurden Strohgeflechte aus Asien zugekauft. Zu dieser Zeit schrieb das Unternehmen Modegeschichte. In Paris und Wien wurden die modischen und qualitativ hochwertigen Strohhüte aus Norddeutschland prämiert. 1910 belief sich die Exportquote von Strohhüten aus Twistringen bereits auf ca. 50 % der Absatzmenge. Ende des 19. Jahrhunderts wurden Strohhülsen zum Transportschutz für Flaschen ins Sortiment aufgenommen.
1876: Werbeblatt Heinrich Meyer Twistringen
Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelte sich das Geschäft mit Strohmatten für Gärtnereien. Ab den 60ziger Jahren wurden Sichtschutzmatten im Sortiment geführt. Der Einzelhandel für Haushalts- und Eisenwaren wurde als Zielgruppe entdeckt und mit vielfältigen Garten- und Freizeitartikeln beliefert. 1970 startet in Europa der DIY-Handel und bildet eine neue Zielgruppe für das Unternehmen. Unter der Marke VIDEX werden seitdem die Sortimente bei Gartencentern und dem DIY-Handel angeboten.
1876: Werbeblatt Heinrich Meyer Twistringen
Logistik um 1950
Logistik um 1950